Herzlich Willkommen auf der Homepage des Begegnungszentrums Ettlingen.
Öffnungszeiten des Begegnungszentrums:
Rezeption und Büro: Montag bis Freitag 10 - 12 Uhr
Cafeteria: Montag bis Freitag 14 - 18 Uhr
Beratung und
Information: Montag bis Freitag von 10 bis 12 Uhr,
Sprechstunden des
Seniorenbeirates: Dienstag bis Freitag von 10 bis 12 Uhr.
Adresse: (Seniorenbeirat und Begegnungszentrum)
Klostergasse 1, 76275 Ettlingen
Tel.: 07243/ 101-524 (Rezeption) /101-538 (Büro)
Fax: 07243/ 718 079
E-Mail: seniorenbuero@bz-ettlingen.de
Homepage: https://bz-ettlingen.chayns.net
oder: http://bz-ettlingen.de
Das Begegnungszentrum an der Klostergasse ist eine Einrichtung der Stadt Ettlingen. Hier treffen sich Seniorinnen und Senioren ab 50 zu gemeinsamen Aktivitäten. Zur Zeit gibt es mehr als 40 Gruppen, die sich mit Musik, Sport, Spielen und anderen Hobbys befassen.
Bei Fragen können Sie sich auch gerne an unseren Vorsitzenden, Helmuth Kettenbach, wenden,
Handy: 0171 - 1233397
Cafeteria (Café am Rosengarten) im Begegnungszentrum mit Außenbereich (nur in den Sommermonaten) - ist für jedermann geöffnet.
Wir laden Sie wieder täglich von montags bis freitags zwischen 14 und 18 Uhr zum gemütlichen Zusammensein ein. Unsere ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen bieten Kaffee, Kuchen und Getränke an.
Über das Zentrum sind verschiedene Dienste zu erreichen:
Telefonkette – Ein freundlicher Morgengruß per Telefon, den man selbst weitergibt. Zeitpunkt, Gesprächsdauer sowie Auszeiten bestimmt jedes Mitglied selbst; gemeinsame Treffen finden 2 x jährlich statt. Kontakt über Tel. 101524 oder 101538.
Die Taschengeldbörse – ein Projekt zur Förderung des Generationen-Miteinander ist wieder aktiv. Ettlinger Jugendliche helfen für ein Taschengeld Senioren und Familien bei gelegentlichen Arbeiten im Haushalt, im Garten, am Computer und ähnlichen Tätigkeiten.
Tel. 07243-101-524
Senioren helfen Senioren
Auch wer ehrenamtliche Hilfe für kleinere Arbeiten (z.B. kleinere Schreibarbeiten, Ausfüllen von Formularen und Anträgen sowie kleinere Handreichungen im Haushalt) braucht, kann sich persönlich oder telefonisch (07243 101-524) an das Begegnungszentrum wenden.